Zweigstelle für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge in Peking gegründet

2025/09/26 17:34

Am Morgen des 7. Juni fanden in Peking die Eröffnungssitzung und die erste Mitgliederversammlung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge statt.Zheng Guoguang, Präsident der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge; Ma Baocheng, Mitglied des Nationalen Komitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV) und Dekan des Forschungsinstituts für Notfallmanagement der Zentralen Parteihochschule (Nationale Akademie für Regierungsführung); Shan Chunchang, Leiter der Expertengruppe für Notfallmanagement des Staatsrats; Liu Daxiang, Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und stellvertretender Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt; und Yan Peng, ständiger Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Notfallmanagement, nahmen an der Eröffnungssitzung teil und hielten Reden vor Ort.Fan Weicheng, Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und Dekan des Hefei Institute of Public Safety der Tsinghua-Universität, hielt per Video eine Rede auf der Konferenz.

Der Ort der Eröffnungssitzung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement.

Konferenzprogramm: Abschluss der Vorbereitungsarbeiten und Aufbau der Organisationsstruktur

Die Konferenz wurde geordnet in zwei Phasen durchgeführt:

Phase der Mitgliederversammlung: Die Versammlung hörte den Arbeitsbericht zur Vorbereitung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement, prüfte und genehmigte die Satzung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge (Entwurf) sowie die Wahlordnung für die erste Mitgliederversammlung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge (Entwurf). Schließlich wählte sie die Mitglieder und Leiter des ersten Rates der Abteilung und legte damit den organisatorischen Grundstein für die spätere Tätigkeit der Abteilung.

Phase der Eröffnungssitzung: An der Sitzung teilnehmende Führungskräfte, Gäste und Mitgliedsvertreter hielten abwechselnd Reden, gratulierten herzlich zur Gründung der Abteilung für Wald- und Grünlandbrandrisikomanagement und tauschten Ansichten über die Bedeutung der Wald- und Grünlandbrandprävention und -bekämpfung sowie über die zukünftige Mission der Abteilung aus.


Zweigstelle für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement der Chinesischen Vereinigung für Katastrophenvorsorge in Peking gegründet


Bedeutung für die Branche: Eine wichtige Maßnahme zur Bewältigung großer ökologischer Sicherheitsrisiken

„Die Gründung der Abteilung für Wald- und Graslandbrandrisikomanagement ist ein wichtiges Ereignis für die Entwicklung des chinesischen Katastrophenschutzes“, betonte Zheng Guoguang in seiner Rede. Mit der Verschärfung des globalen Klimawandels und der fortschreitenden Entwicklung einer ökologischen Zivilisation sind Wald- und Graslandbrände zu einer der größten Gefahren für die ökologische Sicherheit, die öffentliche Sicherheit und die nachhaltige Entwicklung des Landes geworden. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen der Waldbrandrisiken in der neuen Situation besteht die ursprüngliche Absicht und Mission der Gründung der Abteilung darin, Präventions- und Kontrollprobleme durch systematisches Denken zu lösen, die Managementpraxis mit innovativen Theorien zu stärken und chinesisches Wissen und Erfahrung durch erfolgreiche Praxis einzubringen.

Entwicklungsplan: Vorschlag der „Drei-Stufen“-Strategie und sechs Schlüsselmaßnahmen

Yan Peng hielt eine Grundsatzrede zum Thema „Aufbau eines Wald- und Graslandbrandrisikomanagementsystems der neuen Ära nach chinesischen Maßstäben und Streben nach dem Schutz der wunderschönen ökologischen Heimat“. Auf der Grundlage einer Zusammenfassung der bisherigen Erfolge und Erfahrungen im chinesischen Wald- und Graslandbrandrisikomanagement führte er eine eingehende Analyse der Schwachstellen des aktuellen Waldbrandrisikomanagements durch und legte klar das strategische „dreistufige“ Ziel für den Aufbau des Waldbrandrisikomanagementsystems dar.

Um die kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Entwicklungsziele der Niederlassung zu erreichen, schlug Yan Peng außerdem sechs Maßnahmen vor, die traditionelles Wissen mit moderner Technologie verbinden und einen integrierten Mechanismus für „Prävention, Management, Kontrolle und Governance“ aufbauen:

Stärkung des Disziplinaufbaus und der Integration von Industrie und Bildung, um die Grundlage an Talenten und Theorien zu festigen;

Verbesserung des Niveaus der Brandüberwachung und Frühwarnung, um die Fähigkeit zur Gefahrenvorbeugung und -kontrolle zu verbessern;

Verbesserung der Möglichkeiten zur Brandverhütung und -bekämpfung, um das Notfallreaktionssystem zu verbessern;

Verbesserung der Systeme und Standards für das Waldbrandrisikomanagement, um den Entwicklungspfad der Branche zu standardisieren;

Stärkung des Infrastrukturaufbaus und der wissenschaftlichen und technologischen Unterstützung, um die Anwendung technologischer Innovationen zu fördern;

Fördern Sie die internationale Zusammenarbeit und den Austausch, um aus fortgeschrittenen globalen Erfahrungen zu lernen.

Konferenzgröße: Zusammenführung parteiübergreifender Kräfte zur Förderung der Branchenentwicklung

An der Eröffnungssitzung nahmen über 200 Personen teil, darunter Verantwortliche aus den entsprechenden Abteilungen staatlicher Ministerien und Kommissionen, Leiter von Universitäten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Leiter verschiedener Verbände, Vertreter von Unternehmensmitgliedern der Abteilung, Experten und Medienvertreter. Als wichtiges Mitglied der Abteilung für Wald- und Grünlandbrandrisikomanagement nahm auch der Geheimdienst Qingdao Huaying an dieser Sitzung teil und baute gemeinsam eine Plattform für die Zusammenarbeit mehrerer Parteien, die Integration von Ressourcen, den Austausch und die Kooperation im Bereich des Wald- und Grünlandbrandrisikomanagements auf.


Verwandte Produkte

x