Roboter für den Bau von Brandschneisen: Eine neue Ära in der Waldbrandverhütung und im Umweltschutz

2025/09/27 15:01

Im forstwirtschaftlichen Umweltschutz war die Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden schon immer eine zentrale Aufgabe, die für die Sicherheit der Waldressourcen und eine grüne Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Im Laufe der Zeit traten die Grenzen traditioneller Modelle zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden immer deutlicher hervor. Wie diese Arbeit in der neuen Ära modernisiert, effizienter und sicherer werden kann, ist zu einer Schlüsselfrage geworden, mit der sich das Forstsystem dringend befassen muss.


Rückblickend sind traditionelle mechanische Geräte wie windgetriebene Feuerlöscher, Kettensägen und Typ-2-Brandbekämpfungswerkzeuge in der Waldbrandverhütung und -unterdrückung seit langem angewiesen. Während diese Geräte während eines bestimmten Zeitraums eine wichtige Rolle bei der Brandverhütung und -unterdrückung spielten, hat das entsprechende Betriebsmodell für "Steuerung offener Flammen, Entfernen von Feuerleitungen und Bewachung von Feuerstellen" viele unüberwindliche Engpässe. In Bezug auf den menschlichen Input müssen jedes Mal, wenn ein Feuer ausbricht, eine große Anzahl von Forstarbeitern, Feuerwehrleuten und sogar die Anwohner für Brandbekämpfung mobilisiert werden - von Dutzenden bis Hunderten von Menschen. Dies nimmt nicht nur eine große Menge an Arbeitsressourcen ein, sondern erhöht auch das Risiko von Personalverletzungen erheblich. In Bezug auf Ausrüstung und Mittel sind die Wartungskosten für herkömmliche Geräte relativ hoch, und der Verbrauch während der Brandbekämpfung ist erheblich. Für eine mittelgroße Waldbrandunterdrückung können der Kraftstoff für windgesteuerte Feuerlöscher, die Ketten für Kettensägen und der Verschleiß von Typ-2-Werkzeugen allein zu Materialkosten von Zehntausenden von Yuan führen. Langfristig hat dies erheblichen finanziellen Druck auf die Forstbüros erhoben. Kritischer, traditionelle Brandunterdrückungsmethoden haben Schwierigkeiten, versteckte Gefahren in der Feuerstelle vollständig zu beseitigen. Besonders in der Humusschicht unter dem Boden können unermüdliche Glut übrig bleiben. Sobald starke Winde auftreten, können diese Glut wieder entfachen, was zum Wiederaufleben von Waldbränden führt. Laut historischen Datenstatistiken aus Forstbüros machten Sekundärbrände, die durch Rekindling verursacht wurden, 23% der Gesamtzahl der Brände in der Vergangenheit aus, was zu zusätzlichen Verlusten an Waldressourcen führte.


Roboter für den Bau von Brandschneisen: Eine neue Ära in der Waldbrandverhütung und im Umweltschutz


Um das Dilemma des traditionellen Modells zu überwinden, wurden große Anstrengungen unternommen, um Maschinen und Geräte zur Brandverhütung und -bekämpfung zu modernisieren. Im Rahmen dieser Bemühungen stellten die Forschung, Entwicklung und Anwendung von Robotern zum Bau von Brandschneisen einen wichtigen Durchbruch in der Waldbrandverhütung und -bekämpfung der neuen Ära dar. Dieser Robotertyp verfügt über ein Raupenfahrwerk, wodurch er sich problemlos an komplexes Waldgelände anpassen kann – egal ob an einem steilen Hang oder in einem Waldgebiet voller Wurzeln und Steine. Er bewegt sich stabil. Zu seinen wichtigsten Arbeitskomponenten gehören eine Hochleistungssäge und eine Reinigungsvorrichtung. Per Fernsteuerung kann der Roboter Bäume und Sträucher schnell und in der festgelegten Breite und Route fällen und so eine Sicherheitsbarriere ohne brennbare Materialien bilden. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Methode zum Bau von Brandschneisen ist die Arbeitseffizienz des Roboters mehr als zehnmal höher. Früher waren für den manuellen Bau einer 1 Kilometer langen Brandschutzschneise zehn Arbeiter erforderlich, die acht Stunden am Stück arbeiteten. Ein Brandschutzschneise-Roboter hingegen schafft diese Aufgabe in nur 1,5 Stunden. Dies verkürzt die Bauzeit erheblich und bietet wertvolle Möglichkeiten, die Ausbreitung des Feuers schnell unter Kontrolle zu bringen.


In puncto Sicherheit und Umweltschutz sind die Vorteile von Robotern zum Bau von Brandschneisen besonders deutlich. Beim herkömmlichen manuellen Bau von Brandschneisen müssen sich die Arbeiter in unmittelbarer Nähe des Brandrandes aufhalten und laufen Gefahr, von Flammen verbrannt oder von umgestürzten Bäumen getroffen zu werden. Der Roboter kann jedoch aus einem sicheren Bereich von 200 Metern vom Brandherd ferngesteuert werden, wodurch die Sicherheit der Mitarbeiter grundsätzlich gewährleistet ist. Da die vom Roboter gebauten Brandschneisen gleichmäßig breit sind und saubere Kanten haben, können sie den Kanal für die Ausbreitung des Feuers vollständig abschneiden. Dadurch wird die Möglichkeit eines Durchbruchs des Feuers durch die Brandschneise effektiv ausgeschlossen und die Sicherheit der Waldressourcen erheblich gewährleistet.


Der innovative Einsatz von Robotern zum Bau von Brandschneisen bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden trägt nicht nur maßgeblich zum ökologischen Schutz der Wälder bei, sondern verleiht der Entwicklung von Waldgrünflächen in vielerlei Hinsicht nachhaltige Impulse. Der effiziente Roboterbetrieb reduziert ökologische Schäden an der Waldvegetation, trägt zur Erhaltung des Waldökosystems bei und bietet einen stabilen Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen. Wirtschaftlich gesehen reduziert der Robotereinsatz den Personal- und Materialverbrauch. Sozial gesehen hat die effiziente und sichere Brandverhütung und -bekämpfung das Vertrauen der Anwohner in den ökologischen Schutz der Wälder gestärkt und gleichzeitig reproduzierbare Erfahrungen für die Waldbrandverhütung und -bekämpfung in den umliegenden Gebieten geliefert, wodurch die allgemeine Waldbrandverhütung und -bekämpfung in der gesamten Region verbessert wurde.


Auch in Zukunft wird Huaying Intelligent Equipment Co., Ltd. seine technologischen Innovationen weiter vertiefen, um den Anforderungen der Brandbekämpfung in unterschiedlichen Größenordnungen und Geländen gerecht zu werden, und so noch stärker zum Schutz der grünen Heimat beitragen und die hochwertige Entwicklung der Forstwirtschaft fördern.


Verwandte Produkte

x