Roboter zur Brandschutzschneidanlage in Betrieb genommen
Quelle: R Wohltäter Changshou Kunde
Am 22. Mai wurde ein neuer Roboter zur Brandschutzschneise des Bezirksamts für Katastrophenschutz offiziell in Betrieb genommen. Mit seiner herausragenden Leistung und intelligenten Steuerung verleiht dieser Roboter der Waldbrandverhütung und -löschung neue Dynamik.
(Foto 1: Roboter zur Brandschutzerstellung im Einsatz)
Am selben Tag steuerten die Mitglieder des Notfallteams den Roboter zur Anlage von Brandschutzschneisen in einem Ödland präzise per Funkfernbedienung. Der Roboter bewegte sich flexibel zwischen Ödland und Dschungel. Wo immer er vorbeikam, wurden Unkraut und Sträucher schnell zerkleinert und entfernt, während gleichzeitig die Bodenbedeckung abgeschlossen und rasch ein standardisierter Brandschutzstreifen angelegt wurde.
(Foto 2: Roboter zur Brandschutzerstellung im Einsatz)
Der Einführung zufolge kann sich dieser Roboter um 360 Grad drehen und ist über eine Distanz von 100 bis 200 Metern steuerbar. Er kann problemlos schwer zugängliche Gebiete wie Bergregionen und Sümpfe durchqueren und löst so das Problem des Einsatzes in für Arbeiter schwer erreichbaren Hochrisikoumgebungen. Er beseitigt schnell Hindernisse am Brandort wie Unkraut und Sträucher, öffnet Rettungswege für Rettungsteams und bietet solide Unterstützung für die Feuerlöschstrategie, „Brände frühzeitig, im Anfangsstadium und vollständig zu löschen“.
Hu Yong, Kommandant der Changshou-Abteilung des professionellen Notfallrettungsteams von Chongqing, erklärte, dass dieser Roboter eine Einzelbetriebsbreite von 1,2 Metern habe, Hänge mit einer Neigung von 55 Grad erklimmen könne und Sträucher mit einem Durchmesser von bis zu 18 Zentimetern umstoßen und zerdrücken könne, wodurch die Effizienz der Waldbrandverhütung und -löschung effektiv verbessert werde.