Rasenmäher: Definition, Marktdaten und Brancheneinblicke
Ein Rasenmäher, auch Grasschneider oder Rasentrimmer genannt, ist ein mechanisches Werkzeug zum Mähen von Rasenflächen, Pflanzen und ähnlichen Bereichen. Er besteht aus einer Messerscheibe, einem Motor, Laufrädern, einem Fahrmechanismus, Messern, einem Griff und Steuerkomponenten.
Rasenmäher können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:
Nach Fahrmodus: Intelligente Halbautomatik, Anhänger-, Schiebe-, Aufsitz- und Traktor-Montage.
Nach Energiequelle: Mensch-/Tierantrieb, Motorantrieb, Elektroantrieb und Solarantrieb.
Nach Schneidemethode: Rollentyp, Rotationstyp, seitlich aufgehängter Typ und Schlegeltyp.
Nach Schnittanforderung: Flachschnitt, Halbhöhenschnitt und Top-Schnitt.
Daten zeigen, dass der globale Markt für Rasenmäher im Jahr 2024 ein Volumen von rund 9,252 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2030 voraussichtlich auf 10,195 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Regional verteilt konzentriert sich die globale Rasenmäherindustrie hauptsächlich auf Nordamerika, Europa und den asiatisch-pazifischen Raum. In China stieg der Markt für Rasenmäher von 2,433 Milliarden Yuan im Jahr 2018 auf 5,394 Milliarden Yuan im Jahr 2024, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,19 %.
Der globale Rasenmähermarkt weist derzeit ein Wettbewerbsmuster auf, das durch die Dominanz ausländischer Kapitalgeber und den Aufholprozess inländischer Unternehmen gekennzeichnet ist. International bekannte Marken wie Husqvarna (Schweden), Gardena und Stihl (Deutschland) sowie Makita und Honda (Japan) beanspruchen dank ihrer umfassenden Technologiekompetenz und Markenvorteile einen großen Marktanteil. Gleichzeitig verzeichneten chinesische Unternehmen wie DAYE, WORX, Jiafu, EGO, Greenworks und Yate durch kontinuierliche technologische Innovationen und Marktexpansion einen rasanten Aufstieg. Sie haben sich durch Produktkosteneffizienz, intelligente Leistung und lokalisierte Dienstleistungen differenzierte Wettbewerbsvorteile erarbeitet und so schrittweise das Marktmonopol ausländischer Marken gebrochen.
Auf dieser Grundlage und basierend auf den umfassenden Marktkenntnissen des Forschungsteams der Rasenmäherbranche von Zhiyan Consulting, kombiniert mit jahrelangen Forschungsdaten und aktuellen praktischen Anforderungen, hat Zhiyan Consulting den Bericht „Marktpanorama und Branchenperspektivenforschung für die chinesische Rasenmäherbranche (2025–2031)“ veröffentlicht. Dieser Bericht nimmt eine neue Perspektive auf Rasenmäher ein und konzentriert sich auf zentrale Branchenthemen – sich ändernde Trends (wie sich die Branche entwickelt), Benutzeranforderungen (was die Benutzer verlangen), Investitionsmöglichkeiten (wo investiert werden soll), Betriebsmethoden (wie Investitionen umgesetzt werden sollen) und praktische Fälle (Lernen aus realen Beispielen). Ziel ist die Zusammenarbeit mit Branchenpartnern, um neue Muster und Möglichkeiten für die Branchenentwicklung zu erkunden und das Wachstum der Rasenmäherbranche voranzutreiben.
Wichtige Erkenntnisse
1. Relevante Übersicht
Ein Rasenmäher, auch Grasschneider oder Rasentrimmer genannt, ist ein mechanisches Werkzeug zum Mähen von Rasen, Vegetation usw. Er besteht aus einer Messerscheibe, einem Motor, Laufrädern, einem Fahrmechanismus, Messern, einem Griff und Steuerkomponenten.
2. Branchenbezogene Richtlinien
Die Entwicklung der chinesischen Rasenmäherindustrie wird vor allem durch die nationale Politik zur Förderung der landwirtschaftlichen Mechanisierung und des ökologischen Umweltschutzes unterstützt. In Bereichen wie Stadtbegrünung, Umweltschutz und Rasenpflege hat die steigende Nachfrage der Regierung nach Landschaftsbaumaschinen die Entwicklung der Rasenmäherindustrie weiter vorangetrieben.
3. Entwicklungsphasen der Branche
Als größtes Segment im Markt für Gartengeräte hat die Entwicklung von Rasenmähern drei Hauptphasen durchlaufen:
Ära des manuellen Rasenmähens (1830–1880): Schon seit jeher galt ein gepflegter Rasen bei den Briten als Symbol des sozialen Status. Aufgrund der damals begrenzten technischen Möglichkeiten konnten zum Rasenmähen jedoch nur Sicheln oder grasendes Vieh verwendet werden.
Ära der Motorisierung (1890–1950): Mit dem Fortschreiten der industriellen Revolution integrierten die Hersteller kontinuierlich Dampfmaschinen, Verbrennungsmotoren und Elektrizität als Antriebsquellen in ihre Rasenmäher und reduzierten so die Abhängigkeit von Handarbeit erheblich.
Intelligentes Zeitalter (1960-heute): Die Branche ist in eine intelligente Entwicklungsphase eingetreten, in der Automatisierungs- und intelligente Steuerungstechnologien zunehmend bei Rasenmähern zum Einsatz kommen.
4. Kernknoten der Industriekette
Upstream: Versorgung mit Rohstoffen und Komponenten. Zu den Rohstoffen zählen vor allem Stahl, Nichteisenmetalle, Gummi und Kunststoffe, zu den Komponenten vor allem Motoren und Batteriezellen.
Midstream: Produktion und Herstellung von Rasenmähern. Hersteller verarbeiten vorgelagerte Rohstoffe und Komponenten zu fertigen Rasenmäherprodukten.
Downstream: Vertriebskanäle und Endverbrauchssektoren. Zu den Vertriebskanälen zählen Supermärkte, Distributoren und Online-Verkaufsplattformen. Zu den Endverbrauchssektoren gehören Gartendekorationsschnitt, Grünlandbegrünungsschnitt, städtische Straßenpflege, Grünflächenpflege, Schnittarbeiten im ländlichen Raum und Feldjäten.
5. Globale Marktgröße
Daten zeigen, dass der globale Markt für Rasenmäher im Jahr 2024 ein Volumen von etwa 9,252 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2030 voraussichtlich 10,195 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Geografisch verteilt sich die globale Rasenmäherindustrie hauptsächlich auf Nordamerika, Europa und den asiatisch-pazifischen Raum.
6. Chinas Marktgröße
In den letzten Jahren hat sich die Fläche städtischer Grünflächen aufgrund der beschleunigten Urbanisierung und der Verbesserung der Begrünungsstandards kontinuierlich vergrößert. Zusammen mit dem wachsenden Interesse der Bürger an der Gartenarbeit haben diese Faktoren das rasante Wachstum des chinesischen Rasenmähermarktes befeuert. Daten zeigen, dass der chinesische Rasenmähermarkt von 2,433 Milliarden Yuan im Jahr 2018 auf 5,394 Milliarden Yuan im Jahr 2024 gewachsen ist, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,19 %.
7. Handelssituation
Zolldaten zeigen, dass Chinas Exportvolumen an Rasenmähern im Jahr 2024 21,922 Millionen Einheiten erreichte, was einem Anstieg von 59,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Exportwert lag bei 17,589 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 50,26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Von Januar bis Mai 2025 belief sich Chinas Exportvolumen an Rasenmähern auf 13,6646 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 35,72 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Exportwert betrug 12,639 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 51,46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
8. Unternehmensmuster
Der globale Rasenmähermarkt zeichnet sich derzeit durch ein Wettbewerbsmuster aus: Ausländisches Kapital führt, inländische Unternehmen holen auf. International bekannte Marken wie das schwedische Unternehmen Husqvarna, die deutschen Unternehmen Gardena und Stihl sowie die japanischen Unternehmen Makita und Honda halten dank ihrer umfassenden Technologiekompetenz und Markenstärke große Marktanteile. Gleichzeitig verzeichneten chinesische Unternehmen wie DAYE, WORX, EGO, Greenworks, Yate und HuaYing durch kontinuierliche technologische Innovation und Marktexpansion einen rasanten Aufstieg. Sie haben sich durch Produktkosteneffizienz, intelligente Leistung und lokalisierte Dienstleistungen differenzierte Wettbewerbsvorteile erarbeitet und so schrittweise das Marktmonopol ausländischer Marken gebrochen.
9. Markttrends
Dank kontinuierlicher Durchbrüche in der hocheffizienten Motortechnologie und Verbesserungen in den Herstellungsprozessen wird die Arbeitseffizienz von Rasenmähern einen qualitativen Sprung machen. Der Energieverbrauch pro Betriebsfläche wird voraussichtlich um mehr als 30 % steigen, was den Nutzern niedrigere Betriebskosten beschert.
Durch die umfassende Anwendung von 5G-Kommunikations- und Edge-Computing-Technologien werden Rasenmäher eine intelligentere Cluster-Zusammenarbeit und Cloud-basierte Verwaltung ermöglichen, was die Branche zu einer schnellen Entwicklung hin zu unbemannten und autonomen Betriebsabläufen antreibt.
Durch die Verbesserung des grünen Fertigungssystems und die weit verbreitete Verwendung umweltfreundlicher Materialien werden Rasenmäherprodukte in allen Bereichen, einschließlich der Beschaffung der Rohstoffe, der Produktion und Herstellung sowie der Nutzung und Wiederverwertung, geringere Kohlenstoffemissionen aufweisen und so zur nachhaltigen Entwicklung der Branche beitragen.